Mit allen Sinnen
Täglich werden wir von Eindrücken überflutet. Nehmen wir unsere Umgebung noch allumfassend wahr? Wir bieten Ihnen mit diesem Programm die Möglichkeit die Sinne und Wahrnehmungen der TeilnehmerInnen zu schulen und zu öffnen. In kleinen Gruppen erkunden und beobachten die Gäste verschiedene Orte mit all ihren Sinnen, wie den Potsdamer Platz oder das Kulturforum, nehmen diesen wahr und beschreiben ihn – z.B. zum Raumgefühl, Licht, Geräusche, Körpergefühl. Das gerade Erlebte lässt gleich den abschließenden Besuch einer aktuellen Ausstellung im Kulturforum, begleitet durch unsere versierten Kunsthistoriker, in einem anderen Licht erstrahlen.
Urbanisierung – Der grüne Stadtumbau
Die Neugestaltung von Arealen und Neubauten unter nachhaltigen Gesichtspunkten stellen nicht die größten Herausforderungen dar. Vielmehr ist es der Umgang mit Bestandsbauten und insbesondere Großsiedlungen, die herausfordern. Dieses Programm präsentiert die energetische Sanierung der Großwohnsiedlung Märkisches Viertel, inkl. Besuch einer Musterwohnung und intelligenten Stromzählern, die als Modellprojekt für „grünen“ Stadtumbau gilt. Das Projekt wurde 2010 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Norwegische Delegation auf dem EUREF-Campus
Der EUREF-Campus zählt als Stadtquartier der Zukunft und lockt daher innovative Unternehmen sowie zahlreiche andere Besuchergruppen. Auch eine norwegische Delegation um den Vorsitzenden der Sozialdemokraten Jonas Gahr Støre besuchte Anfang März die Smart City. Nach einer Überblicksführung über den Campus, besuchte die Delegation das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel – kurz InnoZ. Dort wurden die Besucher über Aufgaben und Tätigkeiten des Unternehmens informiert sowie der Demonstrator Connected Mobility und das Micro Smart Grid präsentiert.